Gottesdienste
GOTTESDIENSTE vom 01.03. bis zum 20.03.2021
DIENSTAG (02.03.)
09.00 Uhr Hl. Messe (Marienkirche)
MITTWOCH (03.03.)
09.00 Uhr Hl. Messe (Marienkirche)
DONNERSTAG (04.03.)
18.55 Uhr Rosenkranzgebet (Marienkirche)
19.30 Uhr Abendmesse (Marienkirche)
FREITAG (05.03.)
09.00 Uhr Hl. Messe mit euch. Segen (Marienkirche)
17.00 Uhr Weltgebetstag der Frauen (Christus-König-Kirche)
19.00 Uhr Spätschicht (Christus-König-Kirche)
SAMSTAG (06.03.)
16.15 Uhr Beichtgelegenheit (Christus-König-Kirche)
17.00 Uhr Vorabendgottesdienst (Christus-König-Kirche)
19.00 Uhr Vorabendmesse (Jugendburg)
SONNTAG (07.03.)
10.00 Uhr Hl. Messe (Christus-König-Kirche)
DIENSTAG (09.03.)
09.00 Uhr Hl. Messe (Marienkirche)
MITTWOCH (10.03.)
09.00 Uhr Hl. Messe (Marienkirche)
DONNERSTAG (11.03.)
18.55 Uhr Rosenkranzgebet (Marienkirche)
19.30 Uhr Abendmesse (Marienkirche)
FREITAG (12.03.)
09.00 Uhr Hl. Messe (Marienkirche)
19.00 Uhr Spätschicht (Christus-König-Kirche)
SAMSTAG (13.03.)
16.15 Uhr Beichtgelegenheit (Christus-König-Kirche)
17.00 Uhr Vorabendgottesdienst (Christus-König-Kirche)
19.00 Uhr Vorabendmesse (Jugendburg)
SONNTAG (14.03.)
10.00 Uhr Hl. Messe (Christus-König-Kirche)
DIENSTAG (16.03.)
09.00 Uhr kfd-Gemeinschaftsmesse (Marienkirche)
MITTWOCH (17.03.)
09.00 Uhr Hl. Messe (Marienkirche)
DONNERSTAG (18.03.)
18.55 Uhr Rosenkranzgebet (Marienkirche)
19.30 Uhr Abendmesse (Marienkirche)
FREITAG (19.03.)
09.00 Uhr Hl. Messe (Marienkirche)
19.00 Uhr Spätschicht (Christus-König-Kirche)
SAMSTAG (20.03.)
16.15 Uhr Beichtgelegenheit (Christus-König-Kirche)
17.00 Uhr Vorabendgottesdienst (Christus-König-Kirche)
19.00 Uhr Vorabendmesse (Jugendburg)
Elektronische Türöffner
Die Tatsache, dass Sie auf dieser Seite gelandet sind, zeigt, dass Sie einen Internetzugang haben. Das Internet bietet uns die Möglichkeit, völlig risikolos miteinander in Kontakt zu kommen und uns auszutauschen.
Wenn Sie davon Gebrauch machen möchten, finden Sie unter der Rubrik „Einrichtungen und Personen“ unter „Seelsorgeteam“ oder „Pfarrbüro“ Telefonnummern und Emailadressen. Das ist gerade jetzt ein möglicher guter Weg.
Tor zum Himmel
Schließlich laden wir herzlich ein zum Mitbeten zuhause oder am Arbeitsplatz. Das alte Zeichen des Angelus (=Engel) – Gebet, zu welchem morgens um 7 h, mittags um 12 h und abends um 19 h die Glocken läuten, kann mit neuem Sinn gefüllt werden, wenn wir es als Einladung zum persönlichen Gebet verstehen und nutzen. Dann dürfen wir uns zu diesen Zeiten besonders im Gebet verbunden fühlen. Es gibt eine Reihe von Menschen, die es neben uns selbst nötig haben oder denen es gut tun kann: ich denke besonders an die Erkrankten, an die Helfer- und Helferinnen, an die Politiker sowie an alle, die unsere Daseinsfürsorge schultern im Blick auf Lebensmittel und Heilsfürsorge, aber auch an die Flüchtlinge, deren Situation jetzt noch prekärer ist. Ich glaube an einen Gott, dem wir nicht egal sind. Er lässt mit sich reden. Versuchen Sie es einmal neu mit dem Gebet. Es mag Ihnen auch selbst Halt und Kraft geben in diesen schwierigen Tagen!
Aufmerksam und hilfsbereit
Da Beten und Christsein immer aus Worten und Taten besteht, noch eine Ermutigung zum Schluss: Bitte nehmen Sie in dieser Zeit vermehrt auch Ihre Nachbarschaft und Bekanntschaft mit in den Blick: Gibt es dort Menschen, die auf ein gutes Wort (gerne per Telefon) oder auf eine Hilfe zum Einkauf im Supermarkt oder Abholen von Medikamenten aus der Apotheke warten? Dann zögern Sie nicht, ihre Hilfe anzubieten. Wenn Corona etwas Gutes tun kann, dann ist dies die Stärkung der Solidarität und die Bescheidung des Lebens auf das wirklich Wichtige, und dazu zählt eben sicher auch die Nächstenliebe.
Im Gebet täglich mit Ihnen und Euch verbunden
grüßt aus der Gemener Freiheit
Andreas Lüke
Ostern to go
Es gibt wieder ein Angebot für alle
interessierten Familien mit Kindern jeden Alters zum
Mitnehmen, Mitmachen, Verweilen, Inne halten und
eine besondere Zeit anders zu erleben!
Fastenzeit 2021 – fasten wir im Moment nicht schon genug?Stimmt, unser Leben wird zurzeit von vielen Einschränkungen und Entbehrungen begleitet und manches fällt uns dabei zunehmend schwerer. Und jetzt kommt im Kirchenjahr auch noch die Fastenzeit auf uns zu! Vielleicht bietet sich aber gerade in diesem Jahr, in dem alles erzwungenermaßen entschleunigt wird, die Möglichkeit, die Fastenzeit ganz bewusst und anders als Familie zu erleben!
Wir möchten diesen Versuch jedenfalls gerne mit allen Familien starten, die darauf Lust haben! Alles was ihr dafür tun müsst: Schickt eine Mail an ostern-to-go@gmx.de. Über diese Adresse bekommt ihr dann Infos und Material zu der Aktion! Eure Mailadressen werden ausschließlich für diese Aktion genutzt und nach Ostern wieder gelöscht.
Wir freuen uns auf viele teilnehmenden Familien!
Euer Ostern–to-go Team
Was sonst noch los ist…
Pfarrnachrichten vom 01.03. bis zum 20.03.2021
Freitag (05.03.)
Freitag Vormittag feiern wir um 09.00 Uhr eine Hl. Messe mit Eucharistischem Segen in der Marienkirche.
Nachmittags um 17.00 Uhr begehen wir den Weltgebetstag der Frauen in der Christus-König-Kirche. Ein anschließendes gemütliches Beisammensein kann leider unter den derzeitigen Corona-Bedingungen nicht stattfinden.
Abends um 19.00 Uhr gibt es eine Spätschicht in der Christus-König-Kirche, die von einigen Sängerinnen und Sängern des Emmauschores begleitet wird.
Freitag (12.03.)
Freitag Abend um 19 Uhr gibt es die nächste Spätschicht in der Christus-König-Kirche.
Dienstag (16.03.)
Am Dienstag Vormittag feiern wir um 9 Uhr eine kfd-Gemeinschaftsmesse in der Marienkirche.
Freitag (19.03.)
Freitag Abend um 19 Uhr gibt es eine weitere Spätschicht in der Christus-König-Kirche.
Vorausschau:
Sonntag (21.03.)
Heute kann das von Ihnen bestellte Fastenessen (s.u.) zwischen 11 und 12.30 Uhr im Alten Kloster abgeholt werden.
Stellenausschreibung TelefonSeelsorge
Die TELEFONSEELSORGE NIEDERRHEIN/WESTMÜNSTERLAND sucht neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Im September 2021 beginnt eine neue Ausbildungsgruppe der TelefonSeelsorge. Gefragt sind Frauen und Männer, die bereit sind, sich anderen Menschen am Telefon in schwierigen Lebenssituationen als Gesprächspartner*innen ehrenamtlich zur Verfügung zu stellen. Die Ausbildung erfolgt nach bundeseinheitlichen Richtlinien. Selbsterfahrung, Biographiearbeit, Gesprächsführung und Kommunikationsmodelle sind wesentliche Inhalte der Ausbildung. Nach Beendigung der Ausbildungszeit erwartet die TelefonSeelsorge von ihren Mitarbeitenden die Übernahme von jeweils drei Diensten zu je 4 Stunden im Monat, tagsüber und auch nachts, denn die TelefonSeelsorge ist rund um die Uhr gesprächsbereit. Der Ausbildungsort ist Wesel. Wenn Sie sich für diese Tätigkeit interessieren erhalten Sie hier weitere Informationen: TelefonSeelsorge Niederrhein/Westmünsterland Postfach 101106 46471 Wesel Tel.: 0281 – 156-141 (Montag – Freitag von 8:30 – 12:30 Uhr) Email: telefonseelsorge@kirchenkreis-wesel.net Internet: www.telefonseelsorge-niederrhein.de Wesel, im Februar 2021 |
Stellenausschreibung Zentralrendantur
Der Zentralrendantur als Einrichtung des Verbandes der kath. Kirchengemeinden im Dekanat Borken obliegt die Finanz- und Vermögensverwaltung der 8 angeschlossenen Kirchengemeinden und 31 Kindertageseinrichtungen.
Wir suchen zum 01.08.2021 eine/n Auszubildende/n als Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d).
Die fundierte Ausbildung erfolgt in den Referaten Haushalt und Finanzen, Investitionen und Liegenschaften, Personal und Kindertageseinrichtungen sowie im Sekretariat und in der Friedhofsverwaltung.
Wir erwarten:
• Mindestens den Schulabschluss der Fachoberschulreife
• Grundkenntnisse in den Microsoft Office Produkten (Word, Excel)
• Engagement, Eigeninitiative, Organisationsgeschick, Verschwiegenheit sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit
• Eine positive Einstellung und Identifikation mit den Werten und Zielvorstellungen unserer Einrichtung und der katholischen Kirche
Die Vergütung sowie die im kirchlichen Dienst üblichen Sozialleistungen richten sich nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO, vergleichbar TVöD).
Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen und einem pfarramtlichen Führungszeugnis richten Sie bis spätestens 13.03.2021 an die Zentralrendantur des Verbandes der kath. Kirchengemeinden im Dekanat Borken
Herrn Horstick
Heidener Straße 92
46325 Borken
Fastenessen to go
Solidarisch handeln in Corona-Zeiten – Das bietet das diesjährige Fasteneesen to go!
Das Essen kann einfach in mitzubringenden Gefäßen am Sonntag, den 21. März in der Zeit von 11 bis 12.30 Uhr im Alten Kloster abgeholt und dann zu Hause gegessen werden. Um Anmeldung im Pfarrbüro, Tel. 02861-3713 wird bis Freitag Mittag, den 19. März gebeten.
Die Erlöse kommen dem MISEREOR-Hilfsprojekt zur Unterstützung von
Krankenhäusern im Kongo zugute.

Hinweis Kollekte MISEREOR-Fastenaktion 2021
MISEREOR steht an der Seite aller, die in Bolivien und weltweit mutig die Zukunft gestalten und damit zeigen, dass es anders geht. Setzen Sie heute ein Zeichen für weltweite Solidarität mit ihrer Spende. Sie helfen damit MISEREOR-Partnern wie der Caritas Reyes, CEJIS und vielen anderen, die in fast 4.000 Entwicklungsprojekten in Afrika, Asien und Lateinamerika Menschen unterstützen, ihr Leben aus eigener Kraft nachhaltig positiv zu verändern.
Spenden Sie im Rahmen der Kollekte am 5. Fastensonntag (20./21. März) oder online:
https://www.misereor.de/spenden
IBAN DE75 3706 0193 0000 1010 10
Quelle: MISEREOR, In: Pfarrbriefservice.de
Pfarrbrief
Der nächste Pfarrbrief 2021 wird wegen der andauernden Corona-Zeit wahrscheinlich etwas dünner werden. Er ist für die Zeit vor Ostern angedacht.
Bitte hier klicken zum Weihnachts-Pfarrbrief 2020
Pfarrbrief-2020-WeihnachtenPilgerfahrt in den Herbstferien 2021 in die Toskana und nach Umbrien
Die Kirchengemeinde Christus König in Gemen bietet eine Studien- und Pilgerreise vom 10.-19.10.2021 an. Die Reisezeit liegt in den Herbstferien. Mit Zwischenübernachtungen in der Schweiz werden u.a. Assisi, Siena, Florenz und Pisa angesteuert. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt weiß natürlich niemand, ob die Reise tatsächlich stattfinden kann. Das Risiko übernimmt der Reiseveranstalter von oneworldtours. So entstehen den Angemeldeten keinerlei Kosten, falls die Reise doch nicht durchgeführt werden kann. Sollte sich die Corona Lage aber bis dahin soweit entspannt haben, dass diese Fahrt möglich sein wird, erwarten die TeilnehmerInnen viele schöne Reiseeindrücke. Nähere Informationen entnehmen Interessierte den ausliegenden Flyern oder öffnen diesen mit einem Klick auf den unterhalb stehenden Link.
ZUSATZ-INFO: Aktuell sind alle 40 Teilnehmerplätze besetzt. Doch können sich Interessierte gerne noch auf eine Warteliste setzen lassen.
Und hier gibt es mehr Informationen zur Toskana Reise…
2021-10-Toskana-ReiseWichtige Termine
für die Langzeitplanung: das Schöpfungsfest wird in den Herbst 2021 verschoben. Vorbereitet vom Familienausschuss.
Aktuelles zur Firmvorbereitung

In diesem Jahr ist alles auf Grund der Corona-Pandemie ein bisschen anders – so auch die Firmung und die Firmkatechese.
Die Firmkatechese ermöglicht Jugendlichen ab 15 Jahren unterschiedliche Zugangswege hin zu ihrer Firmung. Im vergangenen Jahr gab es zwei Basiskurse und einen Intensivkurs. Daneben gab einen Pilgerkurs rund um Borken, eine WG auf Zeit war für den November auf der Jugendburg Gemen angedacht. Auf Grund der aktuellen Situation mussten jedoch alle Firmtreffen im November abgesagt werden, so dass für die WG-auf-Zeit-Teilnehmer:innen ein digitaler Weg gefunden wurde.
Die aktuellen Termine für die Feier der Firmung sind:
Sonntag, 13. Juni 2021, 9:00 Uhr und 11:00 Uhr in Christus König, Gemen
Samstag, 19. Juni 2021, 14:00 Uhr, 15:30 Uhr, 17:00 Uhr und 18:30 Uhr in St. Remigius, Borken
Für den nachfolgenden Firmkurs gilt:
An einem Termin für die Firmung im Februar werden wir auch in den kommenden Jahren festhalten. Dadurch wird sich die Vorbereitung auf die Firmung dauerhaft in den Herbst verschieben. Jugendliche, die jetzt im 9. Schuljahr sind, werden im Frühjahr von den Pfarreien St. Remigius Borken und Christus König Gemen gemeinsam informiert und zur Vorbereitung eingeladen.
Wir, die Teams der Katechet:innen, sind schon jetzt sehr gespannt auf die Zeit und freuen uns auf die Gespräche über Gott und die Welt mit den Firmlingen.
Bei Fragen wendet Euch gerne an:
Pastoralreferentin Karen Nelke, Johanniterstr.19,
02861 / 9244451 nelke@bistum-muenster.de
Pastoralreferent Christoph Jäkel, Freiheit 18,
02861 / 3815 jaekel-c@bistum-muenster.de
Institutionelles Schutzkonzept
Alle Gemeinden des Bistums Münster waren und sind aufgerufen, ein institutionelles Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt zu erstellen. Der Kirchenvorstand der Christus König Gemeinde hat das Schutzkonzept 2018 beschlossen. Es soll nach spästestens fünf Jahren überprüft und ggf überarbeitet werden.
Hier folgt die PDF-Datei mit der aktuellen Form des Institutionellen Schutzkonzepts der Christus König Gemeinde.