katholische Kirchengemeinde Christus-König Gemen

Gottesdienste

…in der Zeit vom 21. März bis zum 10. April 2023

DIENSTAG (21. März)

09.00 Uhr      kfd-Gemeinschaftsmesse (Marienkirche)

16.30 Uhr      Beichtfeier 1 der Erstkommunionkinder (Marienkirche)

17.30 Uhr      Beichtfeier 2 der Erstkommunionkinder (Marienkirche)

MITTWOCH (22. März)

08.30 Uhr      Rosenkranzgebet (Marienkirche)

09.00 Uhr      Hl. Messe (Marienkirche)

16.30 Uhr      Beichtfeier 3 der Erstkommunionkinder (Marienkirche)

17.30 Uhr      Beichtfeier 4 der Erstkommunionkinder (Marienkirche)

DONNERSTAG (23. März)

18.30 Uhr      Aussetzung des Allerheiligsten mit Betstunde (Marienkirche)

19.15 Uhr      Sakramentaler Segen (Marienkirche)

19.30 Uhr      Abendmesse (Marienkirche)

FREITAG (24. März)

09.00 Uhr      Hl. Messe (Marienkirche)

18.30 Uhr      ökum. Friedensgebet (ev. Johanneskirche)

SAMSTAG (25. März)

06.30 Uhr      Frühschicht (Marienkirche)

16.15 Uhr      Beichtgelegenheit (Christus-König-Kirche)

17.00 Uhr      Vorabendgottesdienst (Marienkirche)

SONNTAG (26. März)

10.00 Uhr      Hl. Messe als Familiengottesdienst zum Misereor-Sonntag (Christus-König Kirche)

11.30 Uhr      Taufe Wilm Kemper und eines weiteren Kindes (Marienkirche)

DIENSTAG (28. März)

09.00 Uhr      Hl. Messe (Marienkirche)

MITTWOCH (29. März)

08.30 Uhr      Rosenkranzgebet (Marienkirche)

09.00 Uhr      Hl. Messe (Marienkirche)

DONNERSTAG (30. März)

10.00 Uhr      Hl. Messe im Haus Langenkamp

18.30 Uhr      Aussetzung des Allerheiligsten mit Betstunde (Marienkirche)

19.15 Uhr      Sakramentaler Segen (Marienkirche)

19.30 Uhr      Abendmesse (Marienkirche)

FREITAG (31. März)

09.00 Uhr      Hl. Messe (Marienkirche)

18.30 Uhr      ökum. Friedensgebet (Marienkirche)

SAMSTAG (01. April)

06.30 Uhr      Frühschicht (Marienkirche)

16.15 Uhr      Beichtgelegenheit (Christus-König-Kirche)

17.00 Uhr      Vorabendgottesdienst als Familiengottesdienst zu Palmsamstag (Christus-König-Kirche)

19.00 Uhr      „Andere-Räume-Gottesdienst“ (Klostersaal)

SONNTAG (02. April)

10.00 Uhr      Hl. Messe (Christus-König Kirche)

11.30 Uhr      Taufe Mathilda Hante und eines weiteren Kindes (Marienkirche)

18.00 Uhr      Bußandacht (Christus-König-Kirche)

DIENSTAG (04. April)

09.00 Uhr      Hl. Messe (Marienkirche)

MITTWOCH (05. April)

08.30 Uhr      Rosenkranzgebet (Marienkirche)

09.00 Uhr      Hl. Messe (Marienkirche)

DONNERSTAG (06. April) – Gründonnerstag

20.00 Uhr      Messe vom letzten Abendmahl (Christus-König-Kirche)

FREITAG (07. April) – Karfreitag

10.00 Uhr      Kinderkreuzweg (Christus-König-Kirche)

15.00 Uhr      Feier vom Leiden und Sterben Christi (Christus-König-Kirche)

SAMSTAG (08. April) – Karsamstag

06.30 Uhr      Frühschicht (Marienkirche)

16.15 Uhr      Beichtgelegenheit (Christus-König-Kirche)

21.00 Uhr      Osternachtfeier mit Erwachsenentaufe (Christus-König-Kirche)

SONNTAG (09. April) – Ostersonntag

08.30 Uhr      Frühmesse zu Ostern (Christus-König-Kirche)

10.00 Uhr      Hl. Messe zu Ostern (Christus-König-Kirche)

19.30 Uhr      Osterfeuerandacht (Marienkirche)

MONTAG (10. April) – Ostermontag

10.00 Uhr      Familiengottesdienst zu Ostern mit den Burgspatzen (Christus-König-Kirche)

Elektronische Türöffner

Die Tatsache, dass Sie auf dieser Seite gelandet sind, zeigt, dass Sie einen Internetzugang haben. Das Internet bietet uns die Möglichkeit, völlig risikolos miteinander in Kontakt zu kommen und uns auszutauschen.

Wenn Sie davon Gebrauch machen möchten, finden Sie unter der Rubrik „Einrichtungen und Personen“ unter „Seelsorgeteam“ oder „Pfarrbüro“ Telefonnummern und Emailadressen. Das ist gerade jetzt ein möglicher guter Weg.


Tor zum Himmel

Schließlich laden wir herzlich ein zum Mitbeten zuhause oder am Arbeitsplatz. Das alte Zeichen des Angelus (=Engel) – Gebet, zu welchem morgens um 7 h, mittags um 12 h und abends um 19 h die Glocken läuten, kann mit neuem Sinn gefüllt werden, wenn wir es als Einladung zum persönlichen Gebet verstehen und nutzen. Dann dürfen wir uns zu diesen Zeiten besonders im Gebet verbunden fühlen. Es gibt eine Reihe von Menschen, die es neben uns selbst nötig haben oder denen es gut tun kann: ich denke besonders an die Erkrankten, an die Helfer- und Helferinnen, an die Politiker sowie an alle, die unsere Daseinsfürsorge schultern im Blick auf Lebensmittel und Heilsfürsorge, aber auch an die Flüchtlinge, deren Situation jetzt noch prekärer ist. Ich glaube an einen Gott, dem wir nicht egal sind. Er lässt mit sich reden. Versuchen Sie es einmal neu mit dem Gebet. Es mag Ihnen auch selbst Halt und Kraft geben in diesen schwierigen Tagen!


Aufmerksam und hilfsbereit

Da Beten und Christsein immer aus Worten und Taten besteht, noch eine Ermutigung zum Schluss: Bitte nehmen Sie in dieser Zeit vermehrt auch Ihre Nachbarschaft und Bekanntschaft mit in den Blick: Gibt es dort Menschen, die auf ein gutes Wort (gerne per Telefon) oder auf eine Hilfe zum Einkauf im Supermarkt oder Abholen von Medikamenten aus der Apotheke warten? Dann zögern Sie nicht, ihre Hilfe anzubieten. Wenn Corona etwas Gutes tun kann, dann ist dies die Stärkung der Solidarität und die Bescheidung des Lebens auf das wirklich Wichtige, und dazu zählt eben sicher auch die Nächstenliebe.


Im Gebet täglich mit Ihnen und Euch verbunden

grüßt aus der Gemener Freiheit


Andreas Lüke