PFARRNACHRICHTEN

Pfarrnachrichten vom 14.10.2025 bis zum 02.11.2025

„Gute Wahlbeteiligung ist Anerkennung und Fundament“ - Unsere Pfarrei Christus König Gemen lädt zur Wahl von Pfarreirat und Kirchenvorstand ein

Das Wochenende des 8. und 9. November ist ein besonderes für die Katholikinnen und Katholiken in unserer Pfarrei Christus König Gemen. Denn wie im ganzen Bistum Münster sind auch hier alle Gemeindemitglieder aufgerufen, einen neuen Kirchenvorstand und einen neuen Pfarreirat zu wählen. Dies sind die beiden entscheidenden Leitungsgremien der Pfarrei.

Der Pfarreirat leitet und vertritt mit Pater Siju Joseph Vechurettickal, dem Kirchenvorstand und dem Seelsorgeteam die Pfarrei. Seine Aufgaben sind deren strategische mittel- und langfristige Ausrichtung, die Entwicklung der pastoralen Grundsätze der Vermögensverwaltung sowie die interne und externe Kommunikation. Entscheidungen des Pfarreirats sind also wesentlich ausschlaggebend für die Zukunft der Pfarrei. In Christus König Gemen werden künftig 8 Personen dem Pfarreirat angehören. Den Pfarreirat dürfen Gemeindemitglieder ab 14 Jahren wählen.

Der Kirchenvorstand vertritt die Kirchengemeinde im rechtlichen Sinn. Er verwaltet entsprechend der vom Pfarreirat entwickelten Grundsätze ihr Vermögen und entscheidet über Finanzen, Personal, Bauunterhaltung und Liegenschaften. Außerdem hält der Kirchenvorstand den Kontakt zu öffentlichen Stellen und Behörden. Seine Arbeit schafft die Voraussetzungen für das caritative und pastorale Engagement der Kirchengemeinde. Im Kirchenvorstand von Christus König Gemen engagieren sich 8 Personen. Wahlberechtigt für den Kirchenvorstand sind Gemeindemitglieder ab dem 16. Lebensjahr.In der Pfarrei können die Wahlberechtigten klassisch an der Urne und per Briefwahl wählen. Gelegenheit zur klassischen Wahl an der Wahlurne besteht am 8. November von 16 bis 19 Uhr und am 9. November von 9:30 bis 13 Uhr im Alten Kloster Gemen in der Freiheit 20. Briefwahl muss bis zum 5. November im Pfarrbüro Christus König Gemen, Freiheit 18, persönlich, unter Tel. 3713 oder per E-Mail unter christuskoenig-gemen@bistum-muenster.de beantragt werden. 

Wir danken allen Kandidatinnen und Kandidaten, die sich zur Wahl stellen und dazu bereit sind, in unseren Gremien mitzuwirken.

Die endgültigen Kandidaten/Kandidatinnen für die Wahl zum Kirchenvorstand  sind:

 
                            1.     Joachim Cleve, Bankkaufmann, 60 Jahre, Bramesfeldstraße 2

                            2.     Heike Göckener, Dipl. Verwaltungswirtin, 53 Jahre, Kreuzberg 36

                            3.     René Müggenborg, Bestatter, 42 Jahre, Rottbeckskamp 2

                            4.     Ludger Nienhaus, Unternehmer, 54 Jahre, Görings Esch 16 a

                            5.     Beate Sonntag, Pfarrsekretärin, 57 Jahre, Prattenborgweg 16

                            6.     Christian Spieker, Lehrer, 57 Jahre, Feldstiege 15 a

                            7.     Martin Tebroke, Verwaltungsfachwirt, 60 Jahre, Matthias-Grünewald-Weg 26

                            8.     Michael Thröner, Finanzwirt, 58 Jahre, Feldstiege 39



Die endgültigen Kandidaten/Kandidatinnen für die Wahl zum Pfarreirat sind:

 
                          1.     Dipl. Ing. FH Christoph Baumeister, Arbeitsvorbereitung, 63 Jahre, Brucknerstraße 9

                          2.     Dr. Markus Bürger, Leiter Forschung und Entwicklung, 46 Jahre, Albertslundstraße 20

                          3.     Miriam Eichholz, Lehrerin, 43 Jahre, Emil-Nolde-Weg 12

                          4.     Mario Elting, Bauhofleiter, 52 Jahre, Weseker Landweg 42 a

                          5.     Dr. Johannes Günther, Arzt, 61 Jahre, Wittekindstraße 18 b

                          6.     Christian Roleff, Betriebswirt, 48 Jahre, Hartbrooksweg 10

                          7.      Peter Sonntag, Dipl. Verwaltungswirt, 62 Jahre, Prattenborgweg 16

                          8.     Dr. Christa Wördemann-Czyperek, pensionierte Lehrerin, 64 Jahre, Lütke Esch 45 a



Mittwoch (15. Oktober)

Mittwoch um 18 Uhr beginnt das kfd-Basteln mit Annette Nienhaus im Jugendhaus Borken.
Anmeldungen nimmt Christel Pothmann unter der Telefonnummer 2728 entgegen.
Am Abend wird eine Materialkostenumlage eingesammelt.
 

Freitag (17. Oktober)

Freitagmorgen um 10 Uhr ist Hl. Messe im Bodelschwingh-Haus. 

Um 18.30 Uhr ist ökumenisches Friedensgebet in der Marienkirche. 

An dem Tag ist auch die For-You-Börse im Alten Kloster.
 

Samstag (18. Oktober)

Samstag um 19 Uhr ist Andere-Räume-Gottesdienst im Klostersaal.
 

Sonntag (19. Oktober)

Der KAB-Versammlungssonntag fällt heute aus.
 

Montag (20. Oktober)

Das Kartenspiel der KAB am Montagnachmittag fällt aus. 

Um 16 Uhr ist kfd-Fadenzeit in der Küche des Klosters.
 

Dienstag (21. Oktober)

Dienstagnachmittag um 14.30 Uhr hat der ökumen. Seniorentreff Pastor Lüke im Klostersaal zu Gast. Er berichtet über seine Pilgerreisen. Anschließend gibt es Zwiebelkuchen und Federweißer.
 

Donnerstag (23. Oktober)

Donnerstagmorgen ist um 10 Uhr Hl. Messe im Haus Langenkamp.

Die Abendmesse um 19.30 Uhr in der Marienkirche wird von der kfd gestaltet. Wer mag, ist danach zu einem gemütlichen Beisammensein mit Federweißer in den Klostersaal eingeladen.
 

Freitag (24. Oktober)

Freitag um 18.30 Uhr ist ökumenisches Friedensgebet in der Marienkirche.
 

Montag (27. Oktober)

Montagabend trifft sich die Gottesdienstrunde in der Erstkommunionvorbereitung um 19.30 Uhr im Caféraum des Klosters.
 

Dienstag (28. Oktober)

Dienstagabend um 19.30 Uhr ist Kirchenvorstandssitzung im Klostercafé.
 

Freitag (31. Oktober)

Freitag um 18.30 Uhr ist ökumenisches Friedensgebet in der Marienkirche.

Die kfd im pastoralen Raum lädt Freitag ab 19.30 bis 23.00 Uhr ins Kapitelshaus in Borken zum ungezwungenen Zusammensein mit Tanz, flotter Musik, leckeren Getränken und guten Gesprächen alle interessierten Frauen mit ihren Freundinnen ein.
Im Eintritt von 10,00€ sind bereits die Kosten für nichtalkoholische Getränke (Wasser, Cola, Limo) enthalten, Wein und Bier stehen bereit.
Anmeldungen sind nicht erforderlich.
 

Vorausschau:

Samstag (01. November) – Allerheiligen

Allerheiligen feiern wir um 10 Uhr eine Hl. Messe in der Marienkirche. 

Um 15 Uhr ist Gräbersegnung parallel auf beiden Friedhöfen.

Und um 19 Uhr schließlich ist Andere-Räume-Gottesdienst im Klostersaal.
 

Sonntag (02. November) – Allerseelen

Allerseelen ist um 10 Uhr Hl. Messe in der Marienkirche, in der insbesondere der Verstorbenen der vergangenen 12 Monate gedacht wird. 

Um 19 Uhr ist LiederZeit im Klostersaal.
 

An-gedacht

Demut ist eine Wahrheit unüberwindlich;
ihr gehört immer der Sieg.
(Klemens Maria Hofbauer)