Pfarrnachrichten vom 10.09.2025 bis zum 28.09.2025
Hinweis:
Für die in unserer Kirchengemeinde Christus König am Samstag und Sonntag, den 08./09. November 2025 durchzuführenden Kirchenvorstandswahl
und Pfarreiratswahl, bei der jeweils 8 Mitglieder zu wählen sind, hat der Wahlvorstand mehrheitliche folgende Vorschlagslisten aufgestellt. Zurzeit sind
es 8 Kandidaten für die Kirchenvorstandswahl und 8 Kandidaten für die Pfarreiratswahl, die sich für die Wahl bereit erklärt haben.
Sie hängen ab dem 26. September offiziell im Aushang an der Kirche und in den Schaukästen aus.
Alle Wahlberechtigten besitzen das Recht, bis zum 10. Oktober die Vorschlagslisten zu ergänzen.
Vorschläge melden Sie bitte im Pfarrbüro Christus-König, Freiheit 18, 46325 Borken an.
Wir danken allen Kandidatinnen und Kandidaten, die sich zur Wahl stellen und dazu bereit sind, in unseren Gremien mitzuwirken.
Bislang haben sich folgende Kandidaten/Kandidatinnen für die Wahl zum Kirchenvorstand bereit erklärt:
1. Joachim Cleve, Bankkaufmann, 60 Jahre, Bramesfeldstraße 2
2. Heike Göckener, Dipl. Verwaltungswirtin, 53 Jahre, Kreuzberg 36
3. René Müggenborg, Bestatter, 42 Jahre, Rottbeckskamp 2
4. Ludger Nienhaus, Unternehmer, 54 Jahre, Görings Esch 16 a
5. Beate Sonntag, Pfarrsekretärin, 57 Jahre, Prattenborgweg 16
6. Christian Spieker, Lehrer, 57 Jahre, Feldstiege 15 a
7. Martin Tebroke, Verwaltungsfachwirt, 60 Jahre, Matthias-Grünewald-Weg 26
8. Michael Thröner, Finanzwirt, 58 Jahre, Feldstiege 39
Bislang haben sich folgende Kandidaten/Kandidatinnen für die Wahl zum Pfarreirat bereit erklärt:
1. Dipl. Ing. FH Christoph Baumeister, Arbeitsvorbereitung, 63 Jahre, Brucknerstraße 9
2. Dr. Markus Bürger, Leiter Forschung und Entwicklung, 46 Jahre, Albertslundstraße 20
3. Miriam Eichholz, Lehrerin, 43 Jahre, Emil-Nolde-Weg 12
4. Mario Elting, Bauhofleiter, 52 Jahre, Weseker Landweg 42 a
5. Dr. Johannes Günther, Arzt, 61 Jahre, Wittekindstraße 18 b
6. Christian Roleff, Betriebswirt, 48 Jahre, Hartbrooksweg 10
7. Peter Sonntag, Dipl. Verwaltungswirt, 62 Jahre, Prattenborgweg 16
8. Dr. Christa Wördemann-Czyperek, pensionierte Lehrerin, 64 Jahre, Lütke Esch 45 a
Weitere Hinweise zu den Kirchenvorstands- und Pfarreiratswahlen:
- Der Wahlvorstand gibt bekannt, dass die Liste der Wahlberechtigten für beide Wahlen ab dem 26. September für die Dauer einer Woche zur Einsichtnahme im Pfarrbüro bereitliegt.
Wahlberechtigte können in diesem Zeitraum Auskunft über die Liste verlangen.
Dabei wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Einsprüche gegen die Liste schriftlich oder zur Niederschrift beim Wahlvorstand eingereicht werden müssen. Der Einspruch muss begründet werden. Nach Ablauf dieser Frist sind Einsprüche nicht mehr zulässig!
- Die Frist zur Antragstellung auf Wahrnehmung des Wahlrechtes in einer anderen Pfarrei läuft am 10. Oktober ab. Dies betrifft insbesondere Personen, die in der Neumühlensiedlung wohnen und damit offiziell zur Gemeinde St. Remigius gehören, sich jedoch unserer Christus
König Gemeinde zugehörig fühlen und hier auch wählen möchten.
Bitte melden Sie sich dazu im Pfarrbüro!
Nachruf auf Robert Kemper
Am Mittwoch, dem 28. August, verstarb Robert Kemper nach nur einem Tag des Aufenthalts im Krankenhaus im Alter von 82 Jahren. Sein Tod kam für uns plötzlich und unerwartet. Und doch gehörte Robert Kemper zu den Menschen, die vorbereitet waren. Er lebte sein Leben in einer klaren Ausrichtung auf Gott in der christlichen Perspektive. Als gebürtiger Borkenwirther hat sein Körper auch dort seine letzte Ruhestätte gefunden. Sein Geist prägte und bewegte viele Gottesdienste und Konzertveranstaltungen, da er als autodidaktischer Vollblutmusiker einen Gutteil seines Lebens der Musik widmete. Fehlte irgendwo ein Chorleiter, so war Robert Kemper lange Jahre die erste Adresse, um einzuspringen und zu unterstützen über seine Verantwortlichkeiten der eigenen Chöre hinaus.
Noch bis zuletzt unterstützte er die Gottesdienste in den beiden Seniorenheimen, die von unserer Christus König Gemeinde begleitet werden, indem er die Gemeindelieder anstimmte und oft im Anschluss noch zu einem gemeinsam gesungenen Volkslied einlud.
Wir werden ihn und seine verlässliche Hilfe sowie sein Glaubenszeugnis in guter Erinnerung behalten. Möge er im Chor der Engel nun eine neue Heimat gefunden haben!
Mittwoch (10. September)
Mittwoch ist Kirchenbesichtigung vom Keller bis zum Glockenturm Teil 4.
Heute sind wir zu Gast in der Kirche der Schönstatt-Au. Treffen ist um 15.00 Uhr am Haupteingang.
Nach der Besichtigung besteht die Möglichkeit, zu Kaffee und Gebäck in das Café der Schönstatt-Au einzukehren.
Anmeldung nimmt Mechtild Crabus, Tel.: 0171 929 689 5 entgegen.
Donnerstag (11. September)
Donnerstagmorgen um 10 Uhr ist Hl. Messe im Haus Langenkamp.
Freitag (12. September)
Freitag um 18.30 Uhr ist ökumenisches Friedensgebet in der ev. Johanneskirche und um 19 Uhr ist Pray and stay im Klostersaal.
Samstag (13. September)
Von heute an sind einige Gemeindemitglieder auf Gemeindefahrt nach Polen. Die Rückkehr wird dann am 22. September sein.
Heute ist auch der Kinderkleidermarkt „Rappelkiste“ in der Turnhalle der Cordulagrundschule.
Um 10.30 Uhr ist Segnungsfeier für Ehejubiläen im St. Paulus-Dom in Münster.
Sonntag (14. September)
Sonntag treffen sich die Alleinlebenden um 15 Uhr im Klostersaal.
Dienstag (16. September)
Dienstag ist kfd-Gemeinschaftsmesse um 9 Uhr in der Marienkirche und anschließendes Kaffeetrinken im Klostercafé.
Um 14.30 Uhr ist Marion Wedding zu Gast beim ökumenischen Seniorentreff und bietet „Sitz-Gymnastik“ an.
Mittwoch (17. September)
Mittwoch fällt der meditative Start in den Tag um 6.45 Uhr in der Marienkirche wegen der Polenfahrt aus.
Donnerstag (18. September)
kfd-Gemen: Wandern mit Ulla Terstegge und Marlies Subkowiak
Am 18. September bietet die kfd-Gemen eine Wanderung mit Ulla Terstegge und Marlies Subkowaik an. Die Teilnehmerinnen treffen sich um 11.00 Uhr an der Marienkirche. Die Strecke ist ca. 15 km lang. Anschließend besteht die Möglichkeit in Pastors Garten Kaffee und Kuchen zu genießen. Anmeldungen bis zum 11. September bei Ulla Terstegge, Tel.: 61 756.
Donnerstagabend ab 18 Uhr ist die kfd zu Gast bei der Borkener Zeitung.
Es wird vorgestellt, wie die Borkener Zeitung entsteht und was die Borkener Zeitung heute alles ausmacht.
Neben der gedruckten Zeitung werden Themen multimedial in der Redaktion aufbereitet, um verschiedene Lesergruppen erreichen zu können. Zudem wird erklärt, wie das Zeitungsteam eigentlich an die Themen gelangt, über die berichtet wird und wie diese dann beispielsweise weiterverfolgt werden.
Der Informationsabend beginnt um 18.00 Uhr. Die angemeldeten Teilnehmerinnen treffen sich vor dem Gebäude der Zeitung.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung erforderlich. Diese nimmt Juliane König; Tel.: 80 56 10 entgegen.
Freitag (19. September)
Freitag ist um 10 Uhr Hl. Messe im Bodelschwingh-Haus. Die Hl. Messe in der Marienkirche entfällt.
Ebenfalls um 10 Uhr führen die Gemener Burgspatzen gemeinsam mit „Just Dance“ von Westfalia Gemen das Kindermusical „Jenseits der Grashalme“ in der Christus-König-Kirche für die Cordulaschule und unsere Kindergärten auf.
Um 18.30 Uhr ist ökumenisches Friedensgebet in der ev. Johanneskirche.
Heute ist auch Anmeldeschluss für das kfd-Kartoffelfest.
In diesem Jahr starten wir wieder ein Kartoffelfest. Wie in vergangenen Jahren sind alle, die gern in geselliger Runde Reibeplätzchen zubereiten und backen möchten, herzlich eingeladen.
Wir starten am Samstag, 27. September um 18.00 Uhr im Jugendheim. Vor Ort wird eine Umlage erhoben.
Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bis zum 19. September bei Josefa Schmeing, Tel.: 62253.
Samstag (20. September)
Samstag ist um 16 Uhr im Vennehof Borken die Aufführung des Kindermusicals „Jenseits der Grashalme“ durch die Gemener Burgspatzen und „Just Dance“ von Westfalia Gemen.
Der Eintritt ist frei.
Um 19 Uhr ist Andere-Räume-Gottesdienst im Klostersaal.
Sonntag (21. September)
Sonntag ist um 11 Uhr KAB-Versammlungssonntag im Klostercafé.
Montag (22. September)
Montag um 15 Uhr ist KAB-Kartenrunde im Klostercafé.
Dienstag (23. September)
Dienstag um 17 Uhr trifft sich der Ökumene-Ausschuss im ev. Gemeindehaus.
Mittwoch (24. September)
Mittwochnachmittag um 16 Uhr ist Früh-dabei-Andacht in der Marienkirche. Es wird eine Bibelgeschichte erzählt.
Um 19.30 Uhr ist der erste Termin zur Präventionsschulung für die Erstkommunioneltern im Klostersaal. Ein Alternativtermin ist der 30. September um 19.30 Uhr im Klostercafé zur gleichen Uhrzeit.
Donnerstag (25. September)
Der Donnerstag startet um 10 Uhr mit der Hl. Messe im Haus Langenkamp.
Freitag (26. September)
Freitag um 10 Uhr wird die Kita-Leiterin der Sonnenburg – Iris Müssner – im Kindergarten verabschiedet.
Um 18.30 Uhr ist ökumenisches Friedensgebet in der ev. Johanneskirche.
Um 19 Uhr ist das Soloprogramm des Pianisten Piotr Rangno „Shalom á la Chopin – Tänze und Gebete“ im Klostersaal zu hören.
Im Programm sind Impressionen über Themen von Bach und Chopin, Improvisationen über Themen der jüdischen Klezmer-Tänze, sowie Meditationen über Texte der biblischen Psalmen.
Der Eintritt ist frei; Spenden aber jederzeit willkommen.
Vorausschau:
Samstag (27. September)
Samstag, den 27. September feiern wir die Vorabendmesse um 17 Uhr als Warm-up-Gottesdienst der Erstkommunionvorbereitung in der Christus-König-Kirche.
Dazu sind der Erstkommunionalt- und -jungjahrgang herzlich eingeladen und können im Anschluss an den Gottesdienst in den Austausch kommen.
Um 18 Uhr ist für die angemeldeten Teilnehmer das kfd-Kartoffelfest im Jugendheim.
Sonntag (28. September)
Sonntagabend, den 28. September laden wir um 19 Uhr zur LiederZeit in den Klostersaal ein.
An-gedacht
Sanfter Regen ströme auf dich herab,
und die kleinen Blumen mögen zu blühen beginnen
und ihren köstlichen Duft ausbreiten,
wo immer du gehst.
Irischer Segenswunsch