PFARRNACHRICHTEN

Pfarrnachrichten vom 14.08.2025 bis zum 29.08.2025

Hinweis:


Für die in unserer Kirchengemeinde Christus König am Samstag und Sonntag, den 08./09. November 2025 durchzuführenden Kirchenvorstandswahl
und Pfarreiratswahl, bei der jeweils 8 Mitglieder zu wählen sind, hat der Wahlvorstand mehrheitliche folgende Vorschlagslisten aufgestellt. Zurzeit sind
es jeweils 7 Kandidaten, die sich für die Wahl bereit erklärt haben. Sie hängen vom 08.08. – 22.08.2025 im Aushang an der Kirche und in den Schaukästen aus.

Alle Wahlberechtigten besitzen das Recht, bis zum 22. August die Vorschlagsliste zu ergänzen.
Vorschläge melden Sie bitte im Pfarrbüro Christus-König, Freiheit 18, 46325 Borken an.

Wir danken allen Kandidatinnen und Kandidaten, die sich zur Wahl stellen und dazu bereit sind, in unseren Gremien mitzuwirken.

Bislang haben sich folgende Kandidaten/Kandidatinnen für die Wahl zum Kirchenvorstand  bereit erklärt:

 
                            1.     Joachim Cleve, Bankkaufmann, 60 Jahre, Bramesfeldstraße 2

                            2.     Heike Göckener, Dipl. Verwaltungswirtin, 53 Jahre, Kreuzberg 36

                            3.     Beate Sonntag, Pfarrsekretärin, 57 Jahre, Prattenborgweg 16

                            4.     Christian Spieker, Lehrer, 57 Jahre, Feldstiege 15 a

                            5.     Martin Tebroke, Verwaltungsfachwirt, 60 Jahre, Matthias-Grünewald-Weg 26

                            6.     Michael Thröner, Finanzwirt, 58 Jahre, Feldstiege 39

                            7.     Ludger Nienhaus, Unternehmer, 54 Jahre, Görings Esch 16 a



 Bislang haben sich folgende Kandidaten/Kandidatinnen für die Wahl zum Pfarreirat bereit erklärt:

 
                           1.     Dipl. Ing. FH Christoph Baumeister, Arbeitsvorbereitung, 63 Jahre, Brucknerstraße 9

                           2.     Markus Bürger, Leiter Forschung und Entwicklung, 46 Jahre, Albertslundstraße 20

                          3.     Miriam Eichholz, Lehrerin, 43 Jahre, Emil-Nolde-Weg 12

                          4.     Mario Elting, Bauhofleiter, 52 Jahre, Weseker Landweg 42 a

                         5.     Dr. Johannes Günther, Arzt, 61 Jahre, Wittekindstraße 18 b

                         6.      Peter Sonntag, Dipl. Verwaltungswirt, 62 Jahre, Prattenborgweg 16

                         7.     Dr. Christa Wördemann-Czyperek, pensionierte Lehrerin, 64 Jahre, Lütke Esch 45 a


 
 Donnerstag (14. August)

Donnerstagmorgen um 10 Uhr ist Hl. Messe im Haus Langenkamp. 

Die angemeldeten Teilnehmer der kfd-Wanderung mit Ulla Terstegge und Marlies Sobkowiak treffen sich um 11.00 an der Marienkirche. Von dort wird gestartet.
Die Strecke ist ca. 15 km lang. Anschließend möchten wir in Pastors Garten Kaffee und Kuchen genießen.
 

Freitag (15. August)

Freitag um 18.30 Uhr ist ökumenisches Friedensgebet in der Marienkirche.


Samstag (16. August)

Am Samstag ist um 19 Uhr ist Andere-Räume-Gottesdienst im Klostersaal.
 

Dienstag (19. August)

Am Dienstag, um 14.30 Uhr trifft sich der Ökumenische Senioren-Treff im Klostersaal zu einem BINGO-Spiele-Nachmittag.
 

Freitag (22. August)

Um 10.00 Uhr findet die Hl. Messe im Bodelschwingh-Haus statt.

Freitag um 18.30 Uhr ist ökumenisches Friedensgebet in der Marienkirche.
 
Am Freitag, 22. August findet um 19 Uhr im Klostergarten in Borken-Gemen ein außergewöhnliches Konzert Projekt statt. Unter dem Titel „Jazz unites Euregio – Musik kennt keine Grenzen“ spielt „JAZZ UNITES EUREGIO“ Volkslieder von beiden Seiten der Grenze – neu gedacht, improvisiert und voller Spielfreude.

Die Euregio Band vereint Musiker aus Deutschland und den Niederlanden in einem grenzüberschreitenden Jazzprojekt. Mitsingen ist ausdrücklich erwünscht. Das Publikum ist eingeladen, Teil des Klangs zu werden – spontan, offen, gemeinsam. „JAZZ UNITES EUREGIO“ sind Sebastian Netta (Schlagzeug, Münster), Sebastian Altekamp (Piano, Billerbeck), Jan Wessels (Trompete, Hengelo) und Ruud Ouwehand (Bass, Enschede). Der Eintritt ist frei. Picknick kann gerne mitgebracht werden. Bei Regenwetter findet das Konzert im Saal des Alten Klosters statt.
 

Sonntag (24. August)

Sonntag, den 24. August ist um 19 Uhr LiederZeit im Klostersaal.


Montag (25. August)

Montag um 15 Uhr ist KAB-Kartenrunde im Klostercafé.
 
Um 16 Uhr ist bei schönem Wetter Treffen der kfd-Fadenzeit zu einer Radtour am Alten Kloster.
 

Donnerstag (28. August)

Am Donnerstagmorgen ist um 9.15 Uhr der Einschulungsgottesdienst für die neuen Erstklässler der Cordula-Grundschule in der Christus-König-Kirche.

Donnerstag um 10 Uhr ist Hl. Messe im Haus Langenkamp.

Um 20.15 Uhr trifft sich der Pfarreirat im Café-Raum vom Alten Kloster.


Freitag (29. August)

Freitag um 18.30 Uhr ist ökumenisches Friedensgebet in der Marienkirche.