PFARRNACHRICHTEN

Pfarrnachrichten vom 12.11.2025 bis zum 29.11.2025

Kirchenvorstands- und Pfarreiratswahlen

Am Wochenende des 8./9. November haben unsere Kirchenvorstands- und Pfarreiratswahlen stattgefunden.

Die Wahlbeteiligung lag bei 4,5 %.

Jeweils alle acht Kandidaten wurden durch die Wahl bestätigt.

Für den Kirchenvorstand sind dies Joachim Cleve, Heike Göckener, René Müggenborg, Ludger Nienhaus, Beate Sonntag, Christian Spieker, Martin Tebroke und Michael Thröner.

Die neuen Pfarreiratsmitglieder sind Christoph Baumeister, Markus Bürger, Miriam Eichholz, Mario Elting, Johannes Günther, Christian Roleff, Peter Sonntag und Christa Wördemann-Czyperek.

Wir gratulieren allen Kandidaten sehr herzlich und wünschen eine erfolgreiche Zusammenarbeit.


Mittwoch (12. November)

Adventsbasteln mit Magdalene Bockwinkel.
Am Donnerstag, den 20. November um 19.00 Uhr lädt die kfd Gemen im großen Saal vom Jugendtreff unter der Anleitung von Magdalene Bockwinkel zum Basteln von Adventskränzen ein.
Mitzubringen sind: Ein Strohkranz, Material für den Kranz (Kerzen, Tannengrün, am besten Nobilis, Lebensbaum aus dem Garten, Zapfen, Kugeln usw.), Rosenschere und Seitenschneider für den Draht, eventuell eine Klebepistole. Wickeldraht und Steckdraht für die Kerzen sind vorhanden.
Info und Anmeldung bis zum 12.11. bei Marion Schmitz, Tel.: 64 143
Für Nichtmitglieder kostet die Teilnahme 5,00 €, eine Materialkostenumlage wird im Anschluss eingesammelt.
 

Freitag (14. November)

Freitag um 18.30 Uhr ist ökumenisches Friedensgebet in der Marienkirche. 

Um 19.00 Uhr ist Pray and stay im Klostersaal.
 

Samstag (15. November)

Samstag feiern wir den Erstkommunion-Eröffnungsgottesdienst um 17 Uhr in der Christus-König-Kirche. 

Um 19 Uhr ist Andere-Räume-Gottesdienst im Klostersaal.
 

Sonntag (16. November)

Sonntag trifft sich die KAB zum Versammlungssonntag um 11 Uhr im Klostercafé.

Um 15.30 Uhr ist „Familienzeit“ im Alten Kloster: Hierzu sind Familien mit Kindern eingeladen. Bei Kaffee und Gebäck werden Geschichten vorgelesen, Lieder gesungen und gebastelt.
 

Montag (17. November)

Montag um 15 Uhr ist KAB-Kartenrunde im Klostercafé und um 16 Uhr Beginn der kfd-Fadenzeit in der Küche des Klosters.

Vom 17. November bis zum 23. Dezember sind Anmeldungen für die kfd-Fahrt zum Boulevard Theater nach Münster bei Josefa Schmeing, Tel.: 02861 – 62253 möglich.
Die Fahrt findet an Altweiber, 12. Februar 2026 statt. Gespielt wird die Kriminalkomödie „Mord am Prinzipalmarkt“. Gewiss werden unsere Lachmuskeln wieder strapaziert.
Abfahrt ist dann um 18.00 Uhr vom Cordula Parkplatz.
Kosten für Mitglieder betragen 35,00€, für Nichtmitglieder 40,00€.
Bitte nach Anmeldung den Betrag auf das Konto der kfd Gemen IBAN: DE 76 4006 9709 0416 424 801 überweisen, Stichwort: „Theater Münster“.
 

Dienstag (18. November)

Dienstag um 9 Uhr ist kfd-Gemeinschaftsmesse in der Marienkirche. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Kaffeetrinken im Klostercafé.

Um 14.30 Uhr ist der ökumenische Senioren-Treff zum Kaffeetrinken "bei Resi" auf Einladung der Volksbank.
 

Mittwoch (19. November)

Mittwoch um 19.30 Uhr ist ein Nachtreffen der Gemeindefahrt nach Polen im Klostersaal.
 

Donnerstag (20. November)

Donnerstagmorgen um 10 Uhr ist Hl. Messe im Haus Langenkamp.

Um 19 Uhr ist für die angemeldeten Teilnehmer das kfd-Adventsbasteln mit Magdalene Bockwinkel im Jugendheim-Saal.
 

Freitag (21. November)

Freitag ist um 10 Uhr Hl. Messe im Bodelschwingh-Haus.

Um 18.30 Uhr ist ökumenisches Friedensgebet in der ev. Johanneskirche.
 

Samstag (22. November)

Samstag feiern wir die Vorabendmesse zum Christkönigsfest um 17 Uhr in der Christus-König-Kirche.
Im Rahmen dieser Messe verabschieden wir uns von Pfarrer Andreas Lüke als leitendem Pfarrer. Anschließend ist Empfang im Klostersaal.
 

Sonntag (23. November)

Am Christkönigssonntag ist um 10 Uhr Heilige Messe in der Marienkirche. 

Ab 13 Uhr sind Betstunden in der Marienkirche.
Vorbereitet werden diese von Marion Hellwig für die Zeit von 13 Uhr bis 14 Uhr. Um 14 Uhr von Agnes Heppner und um 15 Uhr von den Schönstatt-Schwestern. Die Betstunden schließen dann mit dem euch. Segen ab.
 

Dienstag (25. November)

Dienstags findet wöchentlich um 16.30 Uhr ein Rosenkranzgebet in der Marienkirche statt.
 

Mittwoch (26. November)

Mittwoch um 19 Uhr ist kfd-Filmabend im Klostersaal.
Gezeigt wird die Verfilmung eines Romans von Michael Kumpfmüller.
Auch Nichtmitglieder und Männer sind herzlich eingeladen.
An diesem Abend können auch die fertigen Adventskalender von den Mitmachenden abgeholt werden.
 

Freitag (28. November)

Freitag fahren die angemeldeten Teilnehmer um 14 Uhr ab dem Cordulaparkplatz zum Weihnachtsmarkt nach Hattingen.
 

Vorausschau:

Samstag (29. November)

Am ersten Adventswochenende starten auch wieder die Frühschichten.
Der Beginn ist am Samstag, den 29. November um 6.30 Uhr in der Marienkirche.

Auch der Andere-Räume-Gottesdienst begleitet durch den Advent.
Auftakt ist am Samstag um 19 Uhr im Klostersaal.
 

An-gedacht

Handle nicht aus niederen Beweggründen, lerne tolerant zu sein.
Wer anderen freundlich entgegenkommt, wird selbst im Himmel sehnsüchtig erwartet.
(nach Vidura)