Home


Es ist ein neues Gottesdienstangebot: Im Saal des Alten Klosters oder bei schönem Wetter auch draußen auf dem Klosterlabyrinth feiern wir am ersten Samstag im Monat um 19 h einen Gottesdienst mit Neuen Geistlichen Liedern und Kurzansprache statt Predigt. Der nächste Andere Räume Gottesdienst ist am 4.3.2023.



Im Blick auf den Krieg in der Ukraine und die Fluchtbewegung gibt es manche, die über das Gebet hinaus auch gerne mit einer Spende die Flüchtenden und ihre HelferInnen unterstützen würden. Nun haben wir in unserem Dekanat Borken die glückliche Situation, dass Pastoralreferent Werner Menke in Velen ganz schnell eine Ukrainehilfe organisiert hat. Der Bruder seiner Frau lebt als Schulrektor im polnischen Grenzgebiet in einem der Erstauffanglager-Orte. Seine Frau und ihr Bruder telefonieren täglich. Diese Ukrainehilfe unserer Nachbargemeinde unterstützen wir gerne. Die Kontodaten und nähere Informationen erfahren Sie aus dem Plakat oder telefonisch im Pfarrbüro Velen, Tel. 02861-4365. Aktuelle Beiträge finden Sie auch, wenn Sie hier klicken.
Verabschiedung Christa Vaalbrock
Am 26. Januar ist Christa Vaalbrock nach über 31 Jahren Tätigkeit als Erzieherin aus dem aktiven Dienst in der Kita St. Marien verabschiedet worden.
Pastor Andreas Lüke und Josefa Schmeing aus dem Kirchenvorstand haben ihr im Namen der Kirchengemeinde ganz herzlich für ihren Einsatz gedankt und wünschen ihr für den Ruhestand alles Gute.

Karnevalistische Früh dabei Andacht
Cowboys, Eisprinzessinnen, Feuerwehrmänner, Polizisten, Drachen, Schäfchen und viele mehr versammelten sich zusammen mit ihren Eltern, Großeltern und Familien am Mittwoch, den 15. Februar 2023 um 16 Uhr in der Marienkirche in Gemen, um gemeinsam die ökumenische Kleinkinderandacht Früh dabei zum Thema Karneval zu feiern.
Nachdem sich alle im Altarraum auf Kissen versammelt hatten, startete die Andacht mit der Begrüßung und dem Anzünden der Kerze durch die Kinder.
Bei einem kostümierten Rollenspiel und einer schönen Bastelaktion konnten die Kinder selbst aktiv werden. Aus einem Pappteller, Luftschlangen und einem Luftballon wurde ein lustiges Clownsgesicht gebastelt. Umrahmt wurde die Andacht mit einem Gebet und fröhlichen Liedern wie „Laudato si“ oder „Wir feiern heut’ ein Fest“, die durch Christoph Jäckel mit der Gitarre begleitet wurden.
Anschließend hatte das Team von Früh dabei – Olivia Papenberg, Eva-Maria Kemper und Heike Denkel-Rosenbach – ein gemütliches Kaffeetrinken mit frischen Berlinern, Donuts und Getränken im alten Kloster vorbereitet, bei dem die Erwachsenen ins Gespräch und die Kinder ins gemeinsame Spiel finden konnten.
Die nächsten Früh dabei Andachten sind:
14.06.23 um 16 Uhr Sommerandacht in der ev. Johanneskirche mit anschließendem Kaffeetrinken und Snack
20.09.23 um 16 Uhr Andacht zum Weltkindertag in der kath. Marienkirche mit anschließendem Eisessen auf dem Spielplatz (bei gutem Wetter)
13.12.23 um 16 Uhr Andacht zu Weihnachten in der ev. Johanneskirche „Rica erzählt Weihnachten“
Bunte Farben, lustige Kostüme und ein netter Ausklang bei Berlinern und Kaffee prägten die karnevalistische Früh dabei Andacht



Ein Wort zu Corona:
Zum 2.4.2022 änderten sich die Rahmenbedingungen:
Seitdem darf man wieder ohne Masken einkaufen gehen und Veranstaltungen in geschlossenen Räumen besuchen, wenn der Hausherr nichts anderes verordnet.
Das hat Auswirkungen auch auf die Möglichkeiten der Mitfeier unserer Gottesdienste.
Auch dort entfällt die Maskenpflicht.
Wir weisen allerdings auf die Eigenverantwortung hin und erinnern, dass nach wie vor das Tragen von Masken in geschlossenen Räumen als effektive Methode zur Vermeidung von Ansteckungen eingestuft wird.
Andere Erleichterungen, die zum Osterfest folgten, sind: die Weihwasserbecken sind wieder gefüllt. Ihre Benutzung gilt als ungefährlich im Blick auf jedwede Ansteckungsmöglichkeiten. Auch werden die Kollektenkörbchen wieder herum gereicht. Nur beim Friedensgruß verzichten wir nach wie vor auf das Händeschütteln und bevorzugen die indische Variante des freundlichen Zunickens.
Schließlich laden wir ein zu einem virtuellen Rundgang oder auch zum persönlichen Besuch der neuen Räumlichkeiten unseres Alten Klosters.

Wenn Sie abends um 18 h auf unsere Bistumsseite gehen, können Sie den Gottesdient aus der St. Lambertikirche in Münster life mitfeiern:
Ebenso wird von montags bis samstags, um 11:30 h und samstags, um 18:30 h die Messe aus der Marienbasilika über www.ewtn.de übertragen.
Eine Mediathek zu jederzeit abrufbaren, täglich gefeierten Gottesdiensten gibt es auf der Seite von Domradio Köln: https://www.domradio.de/mediathek/videos
Eine Auswahl von weiteren Angeboten zu Gottesdiensten im Internet und zum Gebet ist zu finden unter folgendem Link:
www.bistum-muenster.de/seelsorge_corona
Wir verweisen auch auf wechselnde Impulse auf unserer Homepage unter „Gottesdienste und Aktuelles“.